IGW 2019
Die KLJB auf der Internationalen Grünen Woche
Die Katholische Landjugendbewegung Deutschlands (KLJB) präsentiert sich auch 2019 auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Dabei verdeutlicht sie mit ihrem Stand insbesondere die verschiedenen Aspekte der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) und macht ihr Engagement in diesem Bereich auf kreative und interaktive Weise sichtbar.
Am KLJB-Stand in Halle 4.2 in der Sonderschau „Lust aufs Land“ können die Besucherinnen und Besucher vom 18. bis zum 27. Januar 2019 mit kreativen Mitteln die verschiedenen Aspekte der GAP kennenlernen, wie die KLJB zu diesem Thema arbeitet als auch allgemein Projekte des Jugendverbandes kennenlernen.
Im Interview mit dem „Domradio“ erklärt Bundesvorsitzende Sarah Schulte-Döinghaus unsere Arbeit auf der Internationalen Grünen Woche
Ökumenischer Gottesdienst und Landjugendempfang
Zum wiederholten Male veranstaltete die KLJB gemeinsam mit der Evangelischen Jugend in ländlichen Räumen (ejl) einen ökumenischen Gottesdienst mit anschließendem Landjugendempfang in den Räumlichkeiten der Sankt Dominicus Kirche in Berlin (Gropiusstadt). Dieser fand am 20. Januar 2019 mit rund 300 Landjugendliche erwartet.
„ Raus aus der Schublade! – Jugendbeteiligung wirken lassen“
Im Rahmen des 12. Zukunftsforums Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft werden die katholische und evangelische Landjugend ebenfalls erneut ein Fachforum anbieten. Das Fachforum beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Wirkungen von Jugendbeteiligung. „Kommunen erstellen umfangreiche Papiere, welche in der Schublade landen. Woran das liegt, wissen wir selbst nicht genau. Aber beim Fachforum wollen wir Hypothesen entwickeln und Gelingensfaktoren für eine nachhaltige Beteiligung zusammentragen“, erläutert Robert Janßen-Morof von der Akademie Junges Land.
Nähere Informationen zur IGW findet ihr auf der offiziellen Seite der Messe.